Glottertalstr. 10  |  79108 Freiburg

AGB

HOME  |  Agb

1. Angebote und Auftragsannahme

Un­se­re An­ge­bo­te sind stets freiblei­bend. Te­le­fo­ni­sche und münd­li­che Ver­ein­ba­run­gen und Ab­spra­chen mit un­se­ren Ver­tre­tern er­lan­gen erst Rechts­gül­tig­keit, wenn sie von uns schrift­lich be­stä­tigt wor­den sind. Ab­wei­chun­gen in den Auf­trä­gen der Käu­fer ge­gen­über un­se­ren Lie­fe­rungs- und Zah­lungs­be­din­gun­gen sind für uns nicht bin­dend, wenn wir unser Ein­ver­ständ­nis nicht schrift­lich er­klärt haben. Die nach­träg­li­che Be­rich­ti­gung etwa vor­kom­men­der Irr­tü­mer in An­ge­bo­ten und Rech­nun­gen ist uns aus­drück­lich und im jedem Falle ge­stat­tet.

2. Lieferung

Alle un­se­re An­ga­ben über Lie­fer­zei­ten sind nur an­nä­hernd und un­ver­bind­lich. Nach Ab­lauf der ver­ein­bar­ten Ab­ruf­frist kön­nen, un­be­scha­det ge­setz­li­cher Rech­te, Lie­fe­rungs­rück­stän­de von uns ge­stri­chen wer­den. Bei Ver­zö­ge­rung im Abruf we­sent­li­cher Men­gen kön­nen wir vom Ver­trag zu­rück­tre­ten.

3. Berechnung

Soll­te der Ver­käu­fer in der Zeit zwi­schen Auf­trags­be­stä­ti­gung und Lie­fe­rung seine Prei­se all­ge­mein er­mä­ßi­gen oder er­hö­hen, so wird der am Tage der Lie­fe­rung gül­ti­ge neue Preis be­rech­net. Im Falle einer Er­hö­hung der Prei­se ist der Käu­fer in­ner­halb einer Frist von 1 Woche nach ihrer Be­kannt­ga­be zum Rück­tritt vom Ver­trag be­rech­tigt. Auf die ver­ein­bar­ten Prei­se ist zu­sätz­lich ge­setz­li­che Mehr­wert­steu­er zu zah­len.

4. Rücktrittsrecht

Un­vor­her­ge­se­he­ne Er­eig­nis­se geben uns eben­so wie die Fälle hö­he­rer Ge­walt das Recht, unter Aus­schluss von Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen vom Ver­trag ganz oder teil­wei­se zu­rück­zu­tre­ten. Zum Rück­tritt sind wir auch dann be­rech­tigt, wenn sich aus an­de­ren Ur­sa­chen die be­ste­hen­den Ver­hält­nis­se so än­dern, dass die Er­le­di­gung des Ver­tra­ges we­sent­lich be­hin­dert oder er­schwert wird. Unter den Be­griff der un­vor­her­ge­se­he­nen Er­eig­nis­se oder der hö­he­ren Ge­walt fal­len ins­be­son­de­re Mo­bil­ma­chung, Krieg Blo­cka­de, Aus– und Ein­fuhr­ver­bot, Brand Be­triebs­stö­rung, Man­gel an Koh­len, Roh- und Be­triebs­stof­fen, usw.

5. Abnahme der Ware

Be­an­stan­dun­gen über Aus­füh­rung, Güte, Menge und Ge­wicht kön­nen nur dann be­rück­sich­tigt wer­den, wenn der nach­weis­li­che Aus­fall mehr als 5 % der ge­lie­fer­ten Ware be­trägt. Mehr- oder Min­der­lie­fe­run­gen bis zu 10 % von den auf­ge­ge­be­nen Men­gen sind ge­stat­tet. Be­an­stan­dun­gen müs­sen fer­ner in­ner­halb 8 Tagen nach Emp­fang der Sen­dung durch schrift­li­che An­zei­ge zu un­se­rer Kennt­nis ge­langt sein. Bei von uns an­er­kann­ten Be­an­stan­dun­gen wird nach un­se­rer Wahl kos­ten­frei­er Er­satz ge­lie­fert oder der ge­zahl­te Ver­kaufs­preis zu­rück­er­stat­tet; da­ge­gen wer­den ir­gend­wel­che wei­te­ren An­sprü­che, ins­be­son­de­re für ver­aus­lag­te Frach­ten, Löhne, Un­kos­ten und Ver­zugs­stra­fen ab­ge­lehnt.

6. Verpackung

Falls im Auf­trag nichts über die Ver­pa­ckung vor­ge­schrie­ben ist, wäh­len wir die Ver­pa­ckung nach un­se­rem Er­mes­sen.

7. Versand

Die Ware wird bis zum Be­stim­mungs­ort, ganz gleich auf wel­chem Wege und mit wel­chen Ver­kehrs­mit­teln, stets auf Ge­fahr des Käu­fers be­för­dert. Ver­kehrs­ab­ga­ben, so­weit sie nicht im Falle fracht­frei­er fob- oder cif- Lie­fe­run­gen uns zu­fal­len, trägt der Käu­fer, wenn sie nicht Grund ge­setz­li­cher Be­stim­mun­gen der Ver­käu­fer al­lein tra­gen muss. Wir über­neh­men weder eine Ver­pflich­tung für recht­zei­ti­ge Be­för­de­rung noch für volle Aus­nut­zung der La­de­fä­hig­keit der Be­för­de­rungs­mit­tel.

8. Zahlung

Wer­den bei Ge­schäfts­ab­schluss keine an­de­ren Zah­lungs­be­din­gun­gen schrift­lich ver­ein­bart, so sind un­se­re Rech­nun­gen in­ner­halb 10 Tagen mit 2 % Skon­to oder nach 30 Tagen netto zahl­bar. Für in­ter­na­tio­na­le Kun­den gilt Vor­aus­kas­se, es sei denn, es wur­den an­de­re Zah­lungsbe­din­gun­gen schrift­lich und/oder mün­dlich mit der Ge­schäfts­lei­tung ver­ein­bart. Wenn wir nach­träg­lich Nach­tei­li­ges über die Kre­dit­fä­hig­keit eines Käu­fers er­fah­ren, so haben wir das Recht, vom Ver­trag auch nach teil­wei­ser Er­fü­llu­ng, zu­rüc­kz­utr­eten, oder un­se­re Leis­tun­gen so­lan­ge zu­rüc­kz­uste­llen, bis die Ge­gen­leis­tung be­wirkt oder Si­cher­hei­ten für sie ge­leis­tet sind. Tre­ten die ge­schil­der­ten Um­stän­de wäh­rend der Lauf­zeit eines Schecks oder Wech­sels bei dem Käu­fer oder Ak­zep­tan­ten ein. So sind wir be­rech­tigt, den Scheck oder Wech­sel je­der­zeit zu­rüc­kz­ug­eben. In die­sen Fäl­len sind wir auch be­rech­tigt, so­for­ti­ge Bar­zah­lung ge­stun­de­ter For­de­run­gen zu ver­lan­gen. Pfän­dun­gen oder jede an­de­re Ge­fähr­dung un­se­res Ei­gen­tums­rech­tes sind uns so­fort an­zu­zei­gen. Eine - wenn auch be­grü­nd­ete - Be­an­stan­dung be­rech­tigt den Käu­fer nicht, die Zah­lung hin­aus­zu­schie­ben oder die Zah­lungs­be­din­gun­gen zu än­dern. Bei Über­schrei­tung der Zah­lungs­frist sind wir be­rech­tigt, Ver­zugs­zin­sen min­des­tens in Höhe von 3 % über dem je­wei­li­gen Dis­kont­satz der Deut­schen Bun­des­bank vom Rech­nungs­be­trag zu be­rech­nen. Bei Zah­lungs­ein­stel­lung, bei An­trag auf ge­richt­li­chen oder au­ßer­ge­richt­li­chen Ver­gleich, rich­ter­li­che Ver­trags­hil­fe oder einem Ge­such um Stun­dung oder Schul­der­lass wer­den sämt­li­che uns zu­ste­hen­den An­spru­̈che fäl­lig.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur voll­stän­di­gen Til­gung aller Ver­pflich­tun­gen aus der Ge­schäfts­ver­bin­dung, auch aus an­de­ren und kün­ft­igen Ge­schäf­ten des Käu­fers mit uns, bleibt die ge­lie­fer­te Ware unser Ei­gen­tum. Der Käu­fer ver­pflich­tet sich für die Dauer des Ei­gen­tums­vor­be­halts des Ver­käu­fers zur sach­ge­mä­ßen und pfleg­li­chen Be­hand­lung der Ware. Der Käu­fer darf die Ware im Rah­men sei­nes ord­nungs­mä­ßi­gen ü­bl­ichen Ge­schäfts­be­trie­bes ver­äu­ßern und ver­ar­bei­ten. Ein Ei­gen­tums­er­werb des Käu­fers an der Ware im Falle der Ver­ar­bei­tung zu einer neuen Sache wird aus­ge­schlos­sen. Die ver­ar­bei­te­te Ware dient zu un­se­rer Si­che­rung nur in Höhe des Wer­tes der Vor­be­halts­wa­re; sie gilt als Vor­be­halts­wa­re im Sinne die­ser Be­din­gun­gen. Die For­de­run­gen des Käu­fers aus dem Wei­ter­ver­kauf der Vor­be­halts­wa­re wer­den mit allen Ne­ben­rech­ten schon jetzt bis zur völ­li­gen Til­gung un­se­rer For­de­run­gen aus Wa­ren­lie­fe­run­gen an uns ab­ge­tre­ten, und zwar in vol­ler Höhe, ohne Rüc­ksic­ht dar­auf, ob die Vor­be­halts­wa­re ohne oder nach Ver­ar­bei­tung und ob sie an einen oder meh­re­re Ab­neh­mer ver­kauft wor­den ist. Die ab­ge­tre­te­nen For­de­run­gen die­nen zu un­se­rer Si­cher­heit, je­doch nur in Höhe des Wer­tes der je­weils ver­kauf­ten Vor­be­halts­wa­re. Für den Fall, dass die Vor­be­halts­wa­re vom Käu­fer zu­sam­men mit an­de­ren nicht uns ge­hö­ren­den Waren nach oder ohne Ver­ar­bei­tung ver­kauft wird, gilt die Ab­tre­tung der Kauf­preis­for­de­rung nur in Höhe des Wer­tes der Vor­be­halts­wa­re, die mit den an­de­ren Waren Ge­gen­stand die­ses Kauf­ver­tra­ges oder Teil des Kauf­ge­gen­stan­des ist. Der Käu­fer ist zum Wei­ter­ver­kauf und zur Wei­ter­ver­äu­ße­rung der Vor­be­halts­wa­re nur nach Maß­ga­be der vor­ste­hen­den Ver­ein­ba­run­gen über die Ab­tre­tung der Kauf­preis­for­de­rung be­rech­tigt. Im Falle der Pfän­dung der Ware oder der bei Wei­ter­ver­kauf an ihre Stel­le ge­tre­te­nen Kauf­preis­for­de­run­gen an einen Drit­ten ist der Käu­fer ver­pflich­tet, uns un­ver­zü­glich zu be­nach­rich­ti­gen. Wir ver­pflich­ten uns, die uns nach den vor­ste­hen­den Be­din­gun­gen übe­rtr­ag­enen Si­che­run­gen in­so­weit nach un­se­rer Wahl frei­zu­ge­ben und zu­rüc­kz­uüb­ert­ragen, als ihr Wert die zu si­chern­den For­de­run­gen um 20 % übe­rstei­gt.

10. Gewährleistung

Alle Hipp-Pro­duk­te un­ter­lie­gen der ge­setz­li­chen Ge­währ­leis­tungs­pflicht von 2 Jah­ren.

11. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Für alle aus der Ge­schäfts­ver­bin­dung mit uns sich er­ge­ben­den Rech­te und Pflich­ten ist D – 79098 Frei­burg i. Br. Er­fü­llung­so­rt und Ge­richts­stand.

 Un­se­re All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen ste­hen hier für Sie zum Down­load be­reit.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google